Permanent Make-Up: Perfekte Schönheit rund um die Uhr

Jeden Morgen perfekt gestylte Augenbrauen, ein definierter Lidstrich und volle Lippen – und das ganz ohne Make-Up? Permanent Make-Up (PMU) macht genau das möglich. Diese innovative Technik ermöglicht eine dauerhafte Pigmentierung der Haut, die deine Gesichtszüge natürlich betont und dir Zeit in der täglichen Schönheitsroutine spart.

Ob Augenbrauen, Wimpernkranz oder Lippen – Permanent Make-Up sorgt für einen frischen und gepflegten Look, ohne dass du dich um verwischtes Make-Up oder ständiges Nachschminken kümmern musst. Doch was steckt wirklich hinter dieser Beauty-Revolution? In diesem Artikel erfährst du alles über Permanent Make-Up, seine Vorteile, Anwendungsbereiche und was du vor und nach der Behandlung beachten solltest.

Was ist Permanent Make-Up?

Permanent Make-Up ist eine kosmetische Pigmentiertechnik, die mithilfe ultrafeiner Nadeln Farbpigmente in die oberste Hautschicht einarbeitet. Ähnlich wie bei einer Tätowierung, jedoch weniger tief, hält die Pigmentierung über Monate bis Jahre. Dadurch bleibt das Make-Up wasserfest, wischfest und sieht immer frisch aus.

Welche Permanent Make-Up Behandlungen gibt es?

1. Augenbrauen
Perfekte Augenbrauen rahmen das Gesicht und verleihen Ausdruck. Mit Techniken wie Microblading oder PowderBrows können Lücken ausgeglichen, Formen optimiert und natürliche Härchen simuliert werden.

2. Wimpernkranzverdichtung & Lidstrich
Ein feiner pigmentierter Wimpernkranz sorgt für optisch dichtere Wimpern und einen ausdrucksstarken Blick. Wer es intensiver mag, kann sich einen klassischen Lidstrich oben oder unten pigmentieren lassen.

3. Lippenpigmentierung (Aquarell Lips)
Mit Aquarell Lips oder klassischen Lippenpigmentierungen wird die natürliche Lippenfarbe intensiviert und Unebenheiten ausgeglichen. Dadurch wirken die Lippen voller und frischer – ganz ohne Lippenstift.

4. PMU-Entfernung
Falls ein altes Permanent Make-Up unerwünscht ist oder ungleichmäßig verblasst, gibt es sanfte PMU-Remover-Techniken, um die Pigmente schonend zu entfernen.

Vorteile von Permanent Make-Up

  • Zeitsparend – Kein tägliches Schminken mehr nötig
  • Wisch- & wasserfest – Perfektes Make-Up, egal ob beim Sport oder im Sommer
  • Natürliches Ergebnis – Je nach Technik kann ein sehr dezenter Look erzielt werden
  • Korrigierende Wirkung – Asymmetrien oder kleine Makel können ausgeglichen werden
  • Lange Haltbarkeit – Je nach Hauttyp hält PMU 1-3 Jahre

Der Behandlungsablauf

1. Beratung & Vorzeichnung
Vor der Behandlung wird die gewünschte Form und Farbe individuell auf dein Gesicht abgestimmt und mit einem Vorzeichenstift skizziert.

2. Betäubung & Pigmentierung
Eine sanfte Betäubungscreme minimiert das Schmerzempfinden. Danach werden mithilfe eines Pigmentiergeräts die Farbpigmente präzise in die Haut eingearbeitet.

3. Abheilungsphase
Nach der Behandlung bildet sich eine leichte Kruste, die von selbst abheilt. Der Heilprozess dauert etwa 5–10 Tage, die endgültige Farbe entwickelt sich innerhalb von 4–6 Wochen.

4. Nachbehandlung
Je nach Hauttyp kann nach 4–6 Wochen eine Auffrischung notwendig sein, um das gewünschte Farbergebnis zu optimieren.

Nachsorge & Pflegehinweise

  • Keine Feuchtigkeit in den ersten 5 Tagen (kein Schwimmen, Sauna, starkes Schwitzen)
  • Kein Kratzen oder Reiben, um die Krustenbildung nicht zu beeinträchtigen
  • Sanfte Pflege mit empfohlenen Aftercare-Produkten
  • Sonnenschutz verwenden, um das Verblassen der Pigmente zu verhindern

FAQ: Häufige Fragen zu Permanent Make-Up

Je nach Hauttyp, Pflege und Farbwahl hält Permanent Make-Up 1–3 Jahre, bevor es langsam verblasst.

Ja, es gibt verschiedene Remover-Techniken oder Lasermethoden, um unerwünschtes PMU zu entfernen.

PMU ist ideal für alle, die sich ein dauerhaft perfektes Make-Up wünschen. Allerdings sollte es nicht während der Schwangerschaft oder bei Hauterkrankungen durchgeführt werden.

Dank moderner Techniken wie Aquarell Lips oder PowderBrows kann das Ergebnis sehr natürlich wirken. Die Intensität kann individuell bestimmt werden.

Nach der ersten Behandlung ist oft eine Auffrischung nach 4–6 Wochen nötig. Danach reicht eine Erneuerung alle 1–2 Jahre, um die Pigmente frisch zu halten.